Da ich meinen Kater (vorübergehend) in der Tierklinik lassen musste, habe ich mich ablenken müssen. Ich habe daher den in der Nähe der Klinik gelegenen Öffentlichen Bücherschrank auf Leichte Kost hin untersucht. Und wurde fündig! Erma Bombeck, Ich kauf mir täglich rote Rosen
Witzige Episoden aus dem Leben einer perimenopausalen Hausfrau. Und obwohl ich Hausfrau nur im nichtangemeldeten Zweitjob bin 😜 nahm ich es mit und las es an einem Tag durch.
Bombeck beschreibt hier die kultartige Welt der Selbsthilfebücher (Marie Kondo war noch nicht mal auf der Welt, aber in die Richtung läufts).
Sie fällt von einem „Kult“ in den nächsten. Was sich sehr lustig liest. Amerikas weibliche Antwort auf Kishon, die ich schon lang lesen wollte.
Daher von mir 5 Kokosnüsse.
Nun zu Buch 2: Zonenrandkind. Auf goodreads gibt es zu diesem bereits viele Rezensionen. Der Zonenrand spielt eine eher untergeordnete Rolle. Landleben in katholisch geprägter Provinz habe ich auch so erlebt, weit vom Zonenrand entfernt. Ein Roman war es auch nicht, da eine durchgehende Geschichte nicht erzählt wurde. Daher nur 4 Kokosnüsse.