Monatsarchiv: Mai 2021

Buch 7 in 2021

Das Leben ist zu kurz für später von Alexandra Reinwarth

Wie würde man seine Prioritäten im Leben setzen, wenn man wüsste, dass das Leben nur noch 365 Tage dauert? Frau Reinwarth hat es für sich* ausprobiert. Sie setzte einen fiktiven Todestag in einem Jahr fest und beschloss, bis dahin so zu leben, als wenn sie wirklich an diesem Tag sterben würde.

*also, rein als Gedankenexperiment – und es sind natürlich IHRE Prioritäten, nicht jeder Mensch würde das Gleiche entscheiden

Das führte zu: Mehr Kontakt zu Menschen, die ihr etwas bedeuten. Weniger Toleranz für Dummheit und Geschwätzigkeit. Weniger Bereitschaft, sich auf die Zunge zu beißen „um des lieben Friedens willen“. Mehr Mut, auf die eigenen Wünsche zu hören (ohne dabei die Vernunft völlig zu ignorieren!) Sie berichtete dabei oft von einem Domino-Effekt – wenn SIE erstmal damit anfing, waren ihre Freunde gerne dazu bereit, sich auch darauf einzulassen – z.B. auf mehr Verletzlichkeit.

Das ganze wurde mit Humor geschildert und immer wieder die persönliche Perspektive betont. Denn nicht alle sind glücklich damit, zu riskieren sich unbeliebt zu machen.

Habe ich etwas davon mitgenommen? Ja, ich muss heute leben, ob es ein Morgen gibt, weiß ich nicht. Ich gehe zwar davon aus, aber „man weiß et nich“ … Bus, brummel, brummel, Straßenüberquerung, brummel, brummel oder Treppen an der U-Bahnstation, brummel, brummel, Fehltritt, brummel, brummel …

Ich will auch nicht wie die Mutter der Autorin meine Reisepläne immer nach hinten verschieben, nur um irgendwann festzustellen, dass mein Körper nicht mehr mitspielt und ich nicht mehr reisen kann. Wegen Covid mussten wir jetzt, aber wenn es wieder geht, wird Japan wieder gebucht!

Eine volle 5 Kokosnuss-Bewertung kann ich doch nicht abgeben, bleiben wir also bei 4. Denn da gab es einige Merkwürdigkeiten:

Ihr Lebensgefährte (der L) ist in einer Bar tätig – aber verbringt die Abende mit ihr vor dem Fernseher … uhm – ja, klar, wer in einer Bar arbeitet, hat Arbeitszeiten, die einen gemütlichen Fernsehabend unterstützen … schon klar …

Sie lebt in Spanien, aber beschreibt, dass sie nur ein paar Autostunden von der Mutter entfernt wohnt. Die Bed&Breakfast-Pension wird dann aber wieder in Spanien eröffnet … ja, klar. Passt nicht. Auch die Freunde – es liest sich so, als würden die alle in Deutschland wohnen, aber sie wohnt schon länger nicht in Deutschland ..

Also – wieviel sie da wirklich so erlebt hat, und wieso es keine nennenswerten Rückschläge gab, das bleibt ihr Geheimnis.

Es liest sich nett, aber es ist sicher kein Buch, aufgrund dessen ich nun mein Leben komplett umkrempeln würde.

Und die Küchenfee hat es wieder (langsam) getan

Während ich am Samstag noch schnell einen einfachen Rumfort-Nudelauflauf gemacht habe, gab es dann heute Butter-Chicken nach Gabriele Frankemölle aus dem Slowcooker.

Hier bin ich vom Rezept abgewichen, weil mir 800g Fleisch einfach zu viel für eine Person waren (also, auch auf mehrere Portionen verteilt – auch so sind es zwei, bei 500g). Die Soße war so natürlich reichlich, ich hatte sie nicht angepasst, weil eine angebrochene Dose Kokosmilch ein Unding ist – und ich kann immer noch nicht bestätigen, dass das Fleisch im Slowcooker zarter wird.

Die Autorin schlug Reis als Beilage vor, oder indisches Fladenbrot. Aber mir fehlte dann immer noch Gemüse. Und wenn ich sonst mit den Gewürzen voll bei Frau Frankemölle war, fehlte mir hier deutlich Salz.

Alles in allem gibt es hier keine 5 Kokosnüsse – eher so 3 bis 4.

Buch 6 in 2021

Gestern angefangen, gerade beendigt. Terry Pratchetts Kurzgeschichtensammlung The time travelling caveman.

Der typische mehrschichtige Humor fehlte mir und die Enden waren oft abrupt und nicht eine logische Konsequenz der Geschichte.

3 Kokosnüsse von 5.

Hada de cocina cocina pollo mexicano

This time I write this in English, as it is my contribution to in Purrsuit of flavours Cinco de Mayo.

And yes, the double cocina is no mistake, the first cocina is the room in the house where you cook – your kitchen and the second is the third person singular present tense of cocinar – to cook. So The fairy of the kitchen cooks mexican chicken (pot).

You need:

For   4 Persons

  • 250 g  eggplant 
  •   salt
  • 1  onion 
  • 1/2 kg  potatoes 
  • 500 kg  chicken filet 
  • 2EL  oil  
  •    pepper
  • 2 tbsp  tomato paste  
  • 1 small tin (440 ml) tomatoes  
  • 375 ml chicken broth  
  • 1 tin (425 ml) kidney beans  
  • 1/2 ts  ground coriander  
  • 1 ts  ground cumin  
  •    sugar  
  • 2,5 twigs  parsley  
  • 100 g  sheep cheese (I use Feta)  
Ingredients

Wash your egg plant, cut off the green, quarter it, then cut it into small pieces, salt it and put it aside. Peel onion, cube it. Peel potatoes, wash them, cut into small cubes. Wash off meat, dry with paper towel and cut into cubes.

Heat oil in a roasting dish, brown meat from all sides. Pepper and salt. Take meat out.

Cook potatoes in that oil, add onions and egg plant and cook for further 1–2 minutes. Salt and pepper. Add tomato paste, cook a little with the vegetables, add tomatoes and shred them to pieces with a spatula. Pour broth in, let simmer for ca. 20 minutes.

While vegetables cook, pour the beans from the tin into a colander and let them drip. Add meat and beans after a quarter of an hour of those 20 minutes. Season with coriander, cumin, sugar, pepper and salt to taste. Wash parsley, shake water off, pluck off leaves, mince them. Crumble cheese and add that with parsey over your dish.

Buen provecho

No, I haven’t tried it yet, but I have bought what I lacked from the ingredients and will cook it either tonight or tomorrow, then I will add a photo.

the done deal

Küchenfee kocht dreifach

Freitag aß ich Blätterteigtaschen mit Tomatenbasilikum-Brotaufstrich innen bestrichen und mit ein bißchen Schafskäse (Feta) gefüllt. Damit war der Rest meines TK-Blätterteigs auch weg.

Samstag gab es ein Rezept aus der Blogosphere – Easy Weimaraner hatte bei In Pursuit of Flavour eine Fake Sauce Hollandaise präsentiert, mit der dort Brotkörbchen mit Lachs drauf überbacken wurden.

Ich hab dann eine Packung Knack-und-Back genommen – jeweils ein Teil als Basis und eines als Rand. Eine 100 g Packung Bio-Wildlachs und besagte Sauce. Mit der Hälfte Butter (das verlinkte Rezept war in cups – und ich wusste nicht genau, was eine halbe Tasse Butter wiegt).

Das Ganze für etwa 20 Minuten in den Ofen, waren eher 15 – und bei 200°

Und Sonntag gab es ein Rezept von Chefkoch – Zucchinigratin mit Tomaten-Quark-Sauce. Da konnte ich Schafskäse (Rest von Freitag) und Mozzarella (Rest von der selbstgebastelten Pizza) aufbrauchen, eine Dose Pizzasauce hab ich mit einer gewürfelten Zwiebel und einer Knoblauchzehe, die ich angebraten hatte, erhitzt, abkühlen lassen, mit einem 200g Becher Quark vermengt und auf die gehobelten Scheiben der Zucchini, verteilt, jeweils drei Schichten – und dann Käse. Ich habe in jede Schicht Käse gegeben, andere essen das, wie ich aus den Kommentare entnehme, nur mit oben Käse.

Chefkoch ist immer noch meine go-to-Seite für Rezepte. Auch wenn ich mal einen Ausflug zu lecker.de mache oder im englischen Sprachraum unterwegs bin, oder doch mal in ein Kochbuch gucke.

A pro pos Kochbuch. Am Samstag stellte ich fest, dass ich, wenn ich den Stapel vom Tisch runter und ins Regal räumen will, ich mal das Regal aufräumen muss. Das hab ich getan – und aussortiert. Aber nicht genug. Meine Backbücher bekomme ich immer noch nicht ins Regal. Also muss ich noch mal kritischen Auges rüber gucken. Oder meine Loseblattsammlung und die alten Kochzeitungen entsorgen. Es kommen ja noch Feiertage in diesem Monat …

Was übrigens auch noch diesen Monat passiert – genauer am Donnerstag: Ich werde geimpft. Das erste Mal, mein zweiter Termin ist Mitte Juni und d.h. ab Juli bin ich ziemlich safe. Natürlich werde ich weiterhin Maske tragen müssen, meine Hände waschen etc. Aber vielleicht kann ich mich dann mit ungeimpften Freunden treffen. Ein Haushalt, zwei miteinander verheiratete Freunde, und eine Einzelperson, der dritte im Bunde – und ich, die ich als Geimpfte dann nicht mehr zählen dürfte. Oh, was, ich lebe in Niedersachsen, Weil will meine Grundrechte auch ohne sachlichen Grund einschränken? Ok – träumen darf ich.