
Postfund
Eine sehr gute Freundin, die mich richtig gut kennt hat mir zur Aufmunterung diese kleine Kostbarkeit in den Briefkasten gesteckt.
Postfund
Eine sehr gute Freundin, die mich richtig gut kennt hat mir zur Aufmunterung diese kleine Kostbarkeit in den Briefkasten gesteckt.
Veröffentlicht unter Uncategorized
Stefanie Heinzmann – Mother’s Heart
Ich versteh die Aussage dahinter, versuch nicht dein Aussehen an die Erwartungen anderer anzupassen. Das ist eine sehr löbliche Aussage.
Aber im nächsten Moment singt Frau Heinzmann:
Veröffentlicht unter Uncategorized
Chandler zum zweiten – „Die kleine Schwester“. Sehr deutlich kommt hier Chandlers reduzierter Stil heraus (im Gegensatz zum blumigen Stil eines Autors, den ich parallel lese, nicht etwa aus dem 19. Jahrhundert, sondern von 1938).
Eine junge Dame aus der Provinz sucht ihren Bruder. Sie hat nicht das Geld, aber Marlowe fängt trotzdem an, zu ermitteln. Er merkt ziemlich schnell, dass nicht alles so provinziell unschuldig ist und am Ende stellt sich heraus, dass nicht die Schwester der jungen Dame das schwarze Schaf der Familie ist – sondern das weiße in einer Herde schwarzer.
Mein Lieblingsstelle war die, in der Chandler die Vergiftungserscheinungen beschreibt, nachdem Marlowe von einem Arzt eine Zigarette akzeptierte.
Auch hier hat Marlowe sein übliches Frauenbild – aber es war dieses Mal gut in der Handlung versteckt, was beim letzten Roman nicht möglich war, da es wenig Handlung gab. Und Marlowe’s Polizeibild – also – es passt leider zum Polizeibild, das sich momentan in den US zeigt.
Würde ich Die Kleine Schwester empfehlen? Ja.
Fünf Kokosnüsse von fünf.
Veröffentlicht unter Uncategorized