Ich hatte die Tage meine Therme angeschaut und stellte einen bedauerlichen Mangel an Wasser fest. Also habe ich mich bei meiner Hausverwaltung gemeldet. Dort hat man dann den Auftrag erteilt zur Thermenwartung, die Firma hat mich angerufen und für heute Morgen einen Besuch vereinbart.
Ich stand also früher auf und machte meine Küche klar. Warum die Küche? Therme hängt doch im Badezimmer. Jaaa – aber die Wasserzufuhr ist in der Küche! Genial geplant … (nicht) Also wurde ich mal wieder zum Abwasch motiviert. Boden gesaugt und es konnte los gehen.
Dann saugte ich noch im Bad und räumte ein bißchen was auf. Schließlich wurde dort dann ja gearbeitet. Meine Leiter hab ich den zwei Herren noch angeboten und mich dann in mein Wohnzimmer verfügt. Was ich vielleicht hätte lassen sollen. Als die zwei abzogen, war das Badezimmer wieder dreckig. Und nicht wirklich viel Wasser auf der Therme. Normal wären 2 bar, bekommen hab ich 1,6 😶 Sonst hab ich immer noch was draufgelegt, nicht viel, keiner will, dass das Ding beim Erhitzen explodiert. Aber heut hat sich halt der Sparfuchs durchgesetzt. Mal sehen, wie lang DAS vorhält. 💧
Veröffentlicht am5. Februar 2020|Kommentare deaktiviert für Mal wieder melden
Ja, es gibt mich noch. Und ich lag auch nicht krank im Schrank.
Am 19. habe ich mir das erste Ballett meines nicht mehr ganz so jungen Lebens angetan. Dornröschen. Mit dem anstrengendsten Solopart im Klassischen Ballett. Getanzt hat eine Truppe aus Sankt Petersburg. Das hat mir wohl gefallen!
Und danach ging ich mit einer Freundin zum Italiener. Mal nicht Pizza, ich wählte Pasta mit Entenragout und ein Orangentiramisu (bei dem es leidet ein wenig an Orange fehlte, aber ich bin eegen immer noch eingeschränkter Geschmacksnerven nicht wirklich in einer Position, hier Werturteile abzugeben. Daher auch kein Restaurantname. „Das letzte Abendmahl“ ist übrigens von Da Vinci. Der „andere“ (Michelangelo) wollte nicht. 😁
Neben einigen Kochabenden mit Freunden gab es dann noch einen weiteren Ausflug in die Gastronomie, aber im Bavarium war ich auch schon einige Male.
Was diese Jahr definitiv anders ist als die letzten: Ich bin deutlich weniger erkältet. Bei mir ist schon vor einigen Jahren ein Vitamin-Defizit festgestellt worden. Ich wollt superschlau sein, „ja klar, Modevitamin D“ und hab das satt ignoriert. Nun, auch ein, zwei Jahre später, im Sommer, stellte man bei mir das Gleiche fest. IM SOMMER! Da hätte ich dann doch mal hellhörig werden müssen. Aber nein, ich holte mir lieber Weihnachten 2018 dieMegaerkältung ab, und hab jetzt immer noch einen eingeschränkten Geruchssinn.
Diesen Winter wollte ich nicht wieder die megateure Ballettkarte gefährden und ich dachte, ich könnte ja mal auf meine Ärzte hören. Im November kaufte ich also 100 Vitamin D Pillen. Und nehme seither jeden Tag 1.
Mit dem schönen Ergebnis, dass mein „Winterreifenhusten“ ausblieb. Der von Oktober bis Ostern. Ja, klar läuft mir mal die Nase, auch niese ich. Aber kein Vergleich zu den Vorjahren!
Für meine anstehende Japan-Tour lese ich immer noch fleißig – derzeit Anne Shermans Buch The bells of old Tokyo. Es stehen noch 2 weitere an, Another Kyoto und Sushi and beyond.
Außerdem habe ich schon Bill Brysons The body, a guide for inhabitants auf der Ebook-app.
Nach Japan gehts also im März, wenn wir Glück haben, gibt es Kirschblüte! Lustigerweise, als ich mit dem Kusinchen drüber sprach, sagte sie mir, dass sie kurz danach ebenfalls Japan anschauen fährt. 🇯🇵🗻( Mount Fuji jenseits des Sees, vom Hotel aus sichtbar) ⛩️🚅🚡(ein Seilbahntrip nach Kyoto) ❄️🐒(wir schauen auch bei den Schneeaffen in den Japanischen Alpen vorbei) – das wird superaufregend! 🍱🍣🥢 Wird eine Herausforderung. Und dies werden wir vielleicht auch zu Gesicht bekommen 🎎