Heute musste ich mich auf den Paketboten einstellen, weil sich mein neuer Compi einstellen wollte … also hieß es, früh bereits präsentabel zu sein, damit der Mann nicht gleich bei meinem Anblick rückwärts die Treppe runter fällt und mein neuer Compi kaputt geht ..
Da ich nun wach sein musste, musste ich mich auch beschäftigen, Wäsche waschen, Abwasch, Bett machen, Kekse backen, Omelett machen, einkaufen – ja, ihr habt das richtig gelesen: Kekse backen.
Zu früh für Weihnachten? Hahahahaha – die halten doch eh nicht bis Weihnachten!
Schon gar nicht, wenn ich sie in alte, ausgewaschene Marmeladengläser fülle und an meine Freunde verschenke. Die sich sehr drüber gefreut haben. Probiert das mal aus: Backt selbst mal ein Blech Kekse außerhalb der Weihnachtssaison und verschenkt das an liebe Menschen. Ihr werdet erstaunt sein, wie sich auch Erwachsene noch über selbst gebackene Kekse freuen können.
Natürlich kann man die alten Marmeladengläser auch dekorieren. Ich empfehle dabei, AUßEN dekorieren. Und Marmeladengläser zu nehmen, die sich nach oben nicht verjüngen … dann ist es leichter, die Kekse auch wieder raus zu bekommen.
Ansonsten haben wir heute einfach mal ein Käsefondue ohne vorheriges Plätzchen backen gestartet, ähnlich wie Welsh Rarebits, nur dass wir den Toast eingetunkt haben wie bei einem Schweizer Fondue, anstatt den Toast zu überbacken.
Ein schöner, erfolgreicher Samstag. Und ich geh jetzt, die restlichen Schokoberge in die Dose packen.
Jedes Jahr muss ich „Buckeyes“ (Chocolate peanut butter balls) machen. Ich mache es nicht gern, aber es macht meine Frau glücklich.
Klingt nach einem leckeren Rezept!