Daggis Buchchallenge 2018 zum 7.

Nachdem ich den Agatha Christie im Öffentlichen Bücherschrank für umme gefunden hatte, hab ich das Ding schnell durchgelesen, darüber im Guardian (in den Kommentaren des Book-Blogs „Tips, Links and Suggestions“, nicht als Artikel) – und wurde im TLS diesen Montag zitiert mit dem Hinweis darauf, dass im November die Reading Group das Guardian einen Christie lesen wird. Welchen? Ja, das war bis Freitag noch nicht entschieden, aber die Top 3 waren Endless Night, And then there were none (der Originaltitel war schon damals rassistisch, denn es wurde ein Wort verwendet, das sich auf Digger reimt!) und The Murder of Roger Ackroyd, wenn ich richtig gezählt habe.

Ich habe mir also drei englische E-Books gekauft, die ich auf dem Notebook mit der App des Evil-Online-Empires lese. Aber englisch sollte es sein, und schnell sollte es auch bei mir sein. Dass noch zusätzlich kein weiteres Buch hier rumliegt, ist ein Plus.

Beendet habe ich ziemlich schnell And then there were none.

Hier führt Christie 10 Leute auf einer Insel in einem „Closed room mystery“ zusammen. Wie der Titel verspricht, sind am Ende alle 10 tot. Die Tötungen geschehen in der Reihenfolge eines Kinderliedes, nicht alle werden vom eigentlichen Mörder begangen, nicht alles sind Morde.

Mehr will ich nicht verraten. Ich fühlte mich am Ende ein wenig … veralbert.

Und einer der Charaktere äußert wirklich erschreckend rassistische Einstellungen. Woran man die Zeit merkt.

Daher vergebe ich nur 4 von 5 Kokosnüssen. Ich ziehe doch Poirot oder Miss Marple vor.

And then there were none, Agatha Christie,

1939

englische Kindle-Version von der deutschen Website (von der UK-Website erhält man keine Kindleversionen mehr!)

250 Seiten

Aufgabe erfüllt: 7, ein Buch, das verfilmt wurde – (und zwar schon 8mal)

Eine Antwort zu “Daggis Buchchallenge 2018 zum 7.

  1. ich mag poirot auch mehr … ich hab auch die miniserie zum buch gesehen, ich fand sie eher gaehnig…

If I promise to read it, can I convince you to comment? Wenn ich verspreche, dass ich es lese, kann ich dich überzeugen, zu kommentieren?

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..