Warum sagen einem die Computerexperten immer, man soll den Computer mal ganz runterfahren?

Gestern, ich kam vom Einkaufen nach Hause, ging online, wir wollten hier kochen, bei Chefkoch hatte ich am Morgen vorher ein Rezept für Kohlrouladen mit vegetarischer Füllung gefunden, Einkaufszettel war ja schon erledigt.  Rezept nochmal schnell nachgeschaut, abgeschrieben (weil ich den Rechner nicht in die Küche schleppe, obwohl es ein Laptop ist) und ein bißchen rumgesurft, dann geputzt und abgewaschen, womit ich fertig war, bevor meine Freunde kamen – und wieder an den Laptop gegangen. Wollte einen zweiten Tab im Browser aufmachen – KEINE INTERNETVERBINDUNG.

HALLOOOO? Der Rechner war nicht mal ausgeschaltet! Es hatte allerdings in der Zwischenzeit gewittert.

Mein eigenes WLAN war nur noch relativ schwach. Und der Rechner sah die Box, aber er konnte sich nicht verbinden. Ich also Rechner herunter gefahren, Rechner wieder angeschaltet, dasselbe Ergebnis. Box besucht. Die Diode für WLAN leuchtete. Hmm …

Box augeschaltet und wieder eingeschaltet. Naja, dann klingelte es schon.

Gut, dass ich das Rezept old school aufgeschrieben hatte. Wir kochten, aßen, besprachen mein WLAN-Problem – Empfehlung der Computer-Experten: Ich sollte mir per LAN-Kabel Rechner und Box verbinden und mal schauen …

Und dann war ich wieder allein mit meinem Problem. Ich zog den Stecker vom Laptop-Netzteil (jedes Mal, wenn ich meinen Stecker gezogen habe, hat sich der Computer neu mit der Box verbunden), steckte ihn wieder rein, aber war dann zu müde, nochmal nachzusehen.

Und jetzt poste ich diesen Artikel – ohne LAN-Kabel 😀

DARUM sagen die Experten immer, mal ausschalten, wieder einschalten und nachschauen, ob das Problem behoben ist … WEIL ES FUNKTIONIERT!

5 Antworten zu “Warum sagen einem die Computerexperten immer, man soll den Computer mal ganz runterfahren?

  1. stimmt… wenn allerdings der hotline mensch sagt „stecker ziehen“ und man dem befehl sofort folge leistet ist das kontraproduktiv, weil das gespraech dann auch weg ist ;o))) aber es hat trotzdem funktioniert ;o)))

  2. Witzig, genau das gleiche hatte ich vor ein paar Wochen auch! Da war es kein Gewitter, sondern ein ganz, ganz kurzer Stromausfall, ca. 1 Sekunde. Notebook, das direkt neben dem Router steht, meldete schwache WLAN-Verbindung. In der Küche konnte ich das Smartpohne problemlos benutzen. Internet-TV am Smart-TV wollte wiederum gar nicht, obwohl die Signalstärke angeblich stark war. WLAN-Lämpchen leuchtete korrekt vor sich hin.
    Am Notebook hatte ich auch erst mal zum LAN-Kabel gegriffen.
    Letztendlich hatte die Trennung des Routers vom Netz und ein Update geholfen (aus unerfindlichen Gründen wurde ein Update nicht automatisch installiert, obwohl die Routereinstellung entsprechend ist), zumindest bis jetzt, nur mit dem Smartphone klappt es nun manchmal in der Küche kurz nicht mehr, aber damit kann ich leben. Vielleicht ist da doch durch den Stromausfall am Signalgeber beim Router was beschädigt worden, dabei hängt das Teil an einer Steckdose mit Überhitzungsschutz.

  3. Mau ,leider nicht immer,meine Mami hat auch einen Router, der ging im August sehr gut, dann, begann er in Teilzeit zu arbeiten , wobei er seine freien Stunden immer mehr verlängerte, nun hängen wir am Kabel 24 Std. Ist man nix mit W-lan, dabei steht der Router keine 2 m vom Laptop…Schnuur Dein Felix

If I promise to read it, can I convince you to comment? Wenn ich verspreche, dass ich es lese, kann ich dich überzeugen, zu kommentieren?

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..