Ich bin gerade von einem meiner Kommentatoren darauf aufmerksam gemacht worden, dass dieser Blog hier in Zusammenhang gebracht wird mit rechtsextremistischen Seiten. Von diesen distanziere ich mich auf Schärfste!
Ich habe mit rechtem Gedankengut nichts am Hut!
Mein Blog ist meist unpolitisch, und auch nicht religiös. Es sei denn, es ist Wahlzeit. Wie jetzt!
Daher meine Aufruf an alle nicht-Extremisten:
In drei Wochen und einem Tag ist Wahltag hier. GEHT WÄHLEN! Nutzt die Wahlbenachrichtigungskarten. Nehmt die Möglichkeit wahr, auch nach außen zu zeigen, dass wir nicht irgendwelchen volksverhetzenden Idioten auf den Leim gehen. Das haben wir einmal getan, das brauchen wir nicht wieder.
Zur Erinnerung – als wir uns das letzte Mal von unseren Nachbarn abgrenzten und deren Grenzen nicht achteten, waren wir hinterher WESENTLICH ÄRMER, unser RUF (zu Recht) RUINIERT und ein großer Teil der Bevölkerung am VERHUNGERN. (Ohne die Hilfe der ehemaligen Gegner wären viele Menschen auch verhungert.)
DAS hat uns Konfrontation eingebracht.
Später haben wir zusammen gearbeitet – haben die Habenden in die Pflicht genommen (ja, haben wir, Eigentum verpflichtet – warum meint Ihr haben wir eines der mieterfreundlichsten Mietrechte? Fragt mal in UK wie lang da so ein Mietvertrag läuft, wie die Mieterhöhungen so sind und die Kündigungsrechte … und wie leicht es ist, den Vermieter in die Pflicht zu nehmen – und dann seid Artikel 14 unseres Grundgesetzes auf Knien dankbar!), haben Arbeitnehmerrechte zivilisiert (keine lähmenden politischen Streiks, die auch verhindern, dass die Wirtschaft überhaupt in die Lage versetzt wird, die vergleichsweise hohen Löhne zu zahlen, aber eben auch Einfluss der Arbeitnehmer auf die Arbeitsbedingungen), haben, und das war nicht von Anfang an (sprich bei Bismarck) so, die Arbeitgeber verpflichtet, die Gesundheit der Arbeitnehmer zur Hälfte mit zu finanzieren – was dann auch zu besseren Arbeitsbedingungen führte.
Die Generation meiner (leiblichen) Großeltern hat dieses Land in Schutt und Asche gelegt, in dem sie die Wahl eines Hitlers zum Reichskanzler möglich machte (nein, nicht alle aus der Generation, wir wissen das) – sie hat aber auch hinterher aus ihren Fehlern gelegt und aus gutem Grund das Grundgesetz geschaffen. Schließlich waren es nur 12 Jahre, statt der angedrohten 1000 – auch wenn sie manchen Menschen wie 1000 vorgekommen sein müssen. Das war dieselbe Generation, die „Heil-Hitler“-Rufer – und die „Das haben wir nicht gewusst/gewollt“-Murmler
Ein Artikel 9, ein Artikel 14, ein Artikel 5, ein Artikel 3, ein Artikel 8, ein Artikel 10, (Vereinigungsfreiheit, Eigentum garantiert und verpflichtet, Meinungsfreiheit und Kunstfreiheit, Gleichheit vor dem Gesetz, Demonstrationsrecht, Post- und Fermeldegeheimnis – falls Ihr nicht wisst, was sich hinter diesen Nummern verbirgt) – alles wichtige Bausteine dieser Demokratie. Und die anderen Grundrechte? Sind natürlich auch wichtig, aber weniger für die Demokratie als für die Person, Artikel 2, Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit – was es dem Staat auferlegt, eine Umgebung zu schaffen, in der eben nicht der Stärkere oder Gewalttätigere den anderen unterdrücken kann. Artikel 4, der Freiheit nicht nur für die Religion – sondern auch VON der Religion schützt. Artikel 6, der den Eltern nicht nur das RECHT zur Erziehung zuspricht, sondern auch die PFLICHT dazu anmahnt, Artikel 7, der sämtliche Schulen unter Aufsicht des Staates stellt – und damit rein religiöse Schulen als einzige Schulen für ein Kind verhindert, Artikel 11, der mir gestattet, überall im Bundesgebiet zu wohnen, Artikel 12, Berufsfreiheit – ja, auch Freiheit VOM Beruf, wenn man sich selbst finanzieren kann …, Artikel 13 – Unverletzlichkeit der Wohnung – man kann mir eben nicht einfach jemanden in mein drittes Zimmer einweisen, weil ich hier wohne, und Hausdurchsuchungen sind auch nur in Ausnahmefällen möglich (wir kennen das alle aus Krimis) – my home is my castle … soweit haben sich die britischen Besatzer dann doch eingebracht.
Und für alle diejenigen unter meinen Lesern, die tatsächlich vom rechten Rand stammen:
Artikel 18
Wer die Freiheit der Meinungsäußerung, insbesondere die Pressefreiheit (Artikel 5 Abs. 1), die Lehrfreiheit (Artikel 5 Abs. 3), die Versammlungsfreiheit (Artikel 8), die Vereinigungsfreiheit (Artikel 9), das Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnis (Artikel 10), das Eigentum (Artikel 14) oder das Asylrecht (Artikel 16a) zum Kampfe gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung mißbraucht, verwirkt diese Grundrechte. Die Verwirkung und ihr Ausmaß werden durch das Bundesverfassungsgericht ausgesprochen.
Ich werde mir diese Verfassung nicht von Rechten kaputt machen lassen und ich werde Linke politisch bekämpfen, die daran rütteln wollen. Wir haben das Zeug, dem rechten oder auch linken Rand zu zeigen, dass sie eben nicht für die Mehrheit der Leute sprechen … Wir haben ein, zwei x. Wir sollten sie nutzen.
Und für Euch politische Mauerblümchen (wenn man am Rand steht, ist man ein Außenseiter): Geht woanders spielen. Hier auf diesem Blog findet Ihr keine Freunde.
Was ist denn an deinem Blog rechtsextremistisch? Versteht man jetzt immer alles, wenn etwas kritisch betrachtet wird, als Extremismus? Schade, Welt…Ja, ich unterstütze deinen Aufruf. Liebe Grüsse Kat.
Mein Blog ist hoffentlich nicht mal RECHTS – geschweige denn extremistisch. Ich wähle ja nicht mal entfernt die Richtung …
Anglophile sagte mir in einem Kommentar, dass mein Blog von Rechtsextremen verlinkt wird. Das muss nicht bedeuten, dass sie meinen Blog mögen, dass kann auch bedeuten, dass sie ihn so sehr hassen, dass sie ihn als Böses Beispiel betrachten. Ich hoffe, das ist der Grund … Ich habe einige AfD-kritische Zeilen in meinem Blog, und auch wenn ich mal andere Parteien belächle – weil die Wahlwerbung einfach lachhaft ist – so ist es doch bisher nur die AfD, bei der ich inhaltlich kritisch werde. Allenfalls noch die Linke, aber da sind es dann einzelne Forderungen, bei denen ich den Kopf schüttele, denn auch ich sehe es mit Sorge, wenn sich die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter öffnet! Das ist nicht gut für eine Gesellschaft.
Nee, also was es alles gibt! Kann man das verlinken nicht einstellen? Wer wen wie verlinkt? Bleib weiter kritisch , bitte! Liebe Grüsse Kat.
Ich fürchte, nein.
na ja, man kann sich nicht vor allem schützen, oder es blocken, es gehört aber Mut dazu, das öffentlich zu machen. Ich mag deinen Blog und wir dürfen nicht still sein und alles auhalten, und wenn wir eben Kritik üben, müssen wir Häme oder Angriffe auch aushalten. Was mir persönlich manchmal schwer fällt, das aushalten. Aber das heisst nicht, die Klappe halten zu müssen. Alles Gute!
Wir werden das durchstehen – denn WIR, egal welcher der nicht-extremen Parteien wir nahe stehen, sind die Mehrheit in diesem Lande! Wir werden uns nicht wie 1933 einfach überrennen lassen.
Du hast mich falsch verstanden! WordPress verlinkt dich. Aber es hat dich dazu gebracht das hier zu schreiben, auch nicht schlecht.
Dagegen kann ich nichts tun, lieber Anglo – das ist etwas, durch das ich durch muss. Und vielleicht will WordPress die Rechten ja auch nur auf den rechten Pfad führen – ich bin mir nicht sicher, dass das durch mein Blog passiert – ich bin ja eher selber auf (gedanklichen) Krawall gebürstet.