Heute beinahe von einer Radfahrerin überfahren worden, die völlig losgelöst von so etwas spießigem wie Verkehrsregeln am Bus vorbeidüste. Nicht lustig.
Dann warteten gleich VIER Radfahrer an einer Fußgängerfurt – klar, zwei davon wollten auf der falschen Seite die Straße überqueren, da fährt man lieber die Fußgänger um als den Gegenverkehr auf dem Rad. Die anderen zwei kannten den Unterschied zwischen Radweg und Gehweg wohl nicht. Die zwei in die falsche Richtung fuhren auch noch dreist und frech auf dem GEHweg weiter. Fahrrad wegnehmen. Fahrrad fahren verbieten (also, diesen speziellen Täterinnen). Bis sie einsehen, dass Fahrradfahrer auch Verkehrsregeln unterliegen.
*Schnaub, wüt, kleine schwarze Wolken mit Blitzen produziere*
Ist es wirklich so viel verlangt, dass man in einer Stadt mit 100.000en Verkehrsteilnehmern sich an gewisse Regeln hält? Ich laufe doch auch nicht auf dem Radweg, wenn ich ihn kreuze, gucke ich links UND recht – und ich erwarte an einer Bushaltestelle, dass ich ungehindert aus- und einsteigen kann, wie es das Gesetz vorsieht!
Seid froh, liebe regelbefreite Radfahrer, dass ich keinen Stockschirm mehr nutze … ist für alle Beteiligten besser so. Die Versuchung wäre da. Nicht groß, aber da. Und Gewalt ist einfach keine Lösung. Ich möchte doch nur, dass Ihr Euch an die Regeln haltet. Ihr seid nämlich nicht die Schwächsten im Verkehr, dass sind gehbehinderte Fußgänger! Und KINDER. Denkt denn keiner mehr an die Kinder?
Diesen Sommer habe ich mich auch schon ein paar Mal an den Radfahrern genervt. Als Fussgänger und als Autofahrer. Ein Stockschirm hätte ich manchmal gerne…und als Autofahrer Wasserbomben – vorausgesetzt ich würde treffen.
Gnihihi, so bin ich auch, wenn ich zu Fuß unterwegs bin. Als Radfahrerin nerven mich zusätzlich noch die Fußgänger, die mir vor’s Fahrrad springen, oder deren Hunde, oder Kinder, die Mami auch gerne mal mit dem Roller auf dem Radweg fahren läßt, und, und, und. Was mir nie auffällt sind die Myriaden an Leuten, die sich an die Regeln halten und deshalb halt auch nicht nerven. Ich glaube, die sind aber in der Überzahl.
Ganz sicher, dass die Mehrzahl der Leute keine gedankenlosen [Beleidigung nach Wahl einsetzen] sind, aber über die ärgert man sich halt auch nicht. Obwohl ich versuche, mich neuerdings daran zu freuen, wenn ich Fahrradfahrer bremsen und stehen bleiben sehe, wenn der Bus an die Haltestelle Marienstraße kommt. Das ist wirklich die Haltestelle, an der diese Konflikte am deutlichsten zu Tage treten.