Grenzen ziehen – und beachten

In der Zeit las ich letzthin:

Eltern sollten ihre Kinder auch mal allein lassen – vor allem in den social networks. Vor allem, wenn diese Kinder wie der im Artikel angesprochene 15jährige Sohn, lieber beim Vater als bei Muttern wohnen möchte. Wenn Mutti jetzt nicht loslässt, wird sie ihn ganz verlieren.

Da war dann noch die Mutter eines Studenten, die seine Katzen in der WG während seines Urlaubs versorgen sollte – und gleich ganz einzog. Das passte den Mitbewohnern natürlich nicht. Und so ließen sie die Dame mit Polizei aus der Wohnung entfernen, zumal die ihren Ehemann noch in die Wohnung lassen wollte. Nein, das WG-Zimmer eines Kindes ist NICHT ein erweitertes Kinderzimmer! Privatsphäre!! Nur Katzen versorgen, nicht drin rumschnüffeln und es sich schon gar nicht gemütlich machen! Das ist ein erwachsener junger Mann; Mutti kann sich da doch nicht plötzlich breit machen!

Wieviel einfacher müssen es da die Kinder haben, deren Mütter ihre Kinder zwar lieben, aber das Muttersein nicht so? Die werden sich doch nicht so aufdrängen in das Leben ihrer Kinder, oder?

Mann, ich bin schon froh, dass mich das alles nicht berührt. Ausnahmsweise mal alles richtig gemacht.

 

 

 

3 Antworten zu “Grenzen ziehen – und beachten

  1. YO! Ich auch…. hoffe katzen wurden dann von den wg-kumpels VERsorgt als mutti ENTsorgt wurde?

  2. Yes. Manchmal hat man dann doch alles richtig gemacht 🙂

If I promise to read it, can I convince you to comment? Wenn ich verspreche, dass ich es lese, kann ich dich überzeugen, zu kommentieren?

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..