Ich bin doch besser hier aufgehoben als in London.
Ich habe einen Kommentar auf der Guardian-Seite gepostet, den man entfernt hat, weil ich die „community-standards“ nicht eingehalten habe.
Ok – ist natürlich deren gutes Recht. Aber was habe ich so Beleidigendes, Rassistisches oder gar Sexistisches gebracht?
Der Artikel, zu dem ich kommentierte ging:
Warum sind so viele Frauen gegen andere Frauen ? Es ging hier um eine Entscheidung, in der Church of England weibliche Bischöfe nicht zuzulassen – und ein großer Teil der Befürworter dieser Entscheidung ist weiblich.
Ich schrieb, dass sich dieser Trend, weibliche Autorität als Frau anzugreifen, aus der Psychologie ergäbe – weil Mädchen nun mal in der Familie gegen die Mutter rebellieren – und damit gegen die erste und größte weibliche Autorität. Das ist natürlicher Teil der Entwicklung. Und das ist auch der Grund, warum so viele Schwiegertöchter schlechter mit den Schwiegermüttern klar kommen. Vielleicht war mein Englisch nicht gut genug. An der Verallgemeinerung kann es kaum gelegen haben – auch andere Posts haben verallgemeinert. Und ich habe niemanden der anderen Kommentatoren oder die Autorin des Artikels herabgewürdigt, Frauen wurden mit ganz anderen Bezeichnungen und Gedankengängen bezeichnet – ich stehe vor einem nicht aufklärbaren Rätsel, da die Moderatoren jeden Eingriff nur mit dem allgemeinen Hinweis auf die community-standards begründen. Ich würde niemals irgendwelche rassistischen, sexistischen oder persönlich angreifenden Kommentare bringen.
*immer noch verblüfft bin, was an dieser Bemerkung nun die Standards verletzt haben kann*
Für persönliche Angriffe habe ich ja diesen Blog hier 😉 Den ich natürlich auch nicht dazu nutze, Leute herabzuwürdigen. Wer sich selber lächerlich macht, muss allerdings schon mal mit einem Komentar rechnen.